Informationen zur Öko-Test Bewertung zur Peel-off Maske 'Spirulina'
Liebe Kund:innen,
uns haben bereits einige Anfragen bzgl. des Ergebnisses in der aktuellen Ausgabe der Ökotest erreicht. Die Verwunderung können wir wirklich sehr gut verstehen. Leider wurde unsere Peel-Off Maske ‘Spirulina‘ in der ÖKO-Test mit „ungenügend“ bewertet. Hierbei wurden Gehalte von Schwermetallen bemängelt. Gerne möchten wir dazu Stellung nehmen.
Dieses Vorab: Bei der ÖKO-Test Bewertung geht es um Parameter, die ÖKO-Test selbst als Bewertungsrichtlinien festsetzt. Das Ergebnis ist nicht mit einer rechtlichen Instanz zu verwechseln. Das von ÖKO-Test bemängelte Produkt entsprach und entspricht zu jeder Zeit 100% den strengen Sicherheitskriterien der EU-Kosmetikrichtlinie.
Laut EU-Kosmetikrichtlinie ist die „Peel-off Maske Spirulina“ als sicheres Kosmetikprodukt zu bewerten.
Bevor wir einen Artikel zum Kauf anbieten, durchläuft dieser mehrere Qualitäts- und Sicherheitskontrollen. So werden neue Artikel vorab nicht nur auf Wirkung, Praktikabilität, Ergebnis und Duft getestet, sondern unterliegen auch strengen Kontrollen bezüglich der Inhaltsstoffe und ihrer Zusammensetzung. So natürlich auch bei der getesteten Peel-off Maske, die zum Großteil aus Mineraltonerden besteht.
Dass sich in Mineraltonerden Schwermetalle befinden, ist natürlich und nicht auszuschließen. Dabei spielt die Konzentration der Schwermetalle die wichtigere Rolle. Dabei muss berücksichtigt werden, dass es sich bei unserer Gesichtsmaske um ein Produkt handelt, welches mit Wasser angerührt wird und hierbei also ein Verdünnungseffekt der Messparameter berücksichtig werden muss.
Die externe Analyse Ihres Produktes zeigte folgenden Schwermetallgehalt:
Arsen |
1,5 |
ppm |
Cobalt |
2,0 |
ppm |
Chrom |
8,0 |
ppm |
Kupfer |
2,0 |
ppm |
Nickel |
6,0 |
ppm |
Blei |
2,5 |
ppm |
Zink |
10,0 |
ppm |
In Artikel 17 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 ist festgelegt, dass Spuren verbotener Stoffe wie die genannten Schwermetalle nur erlaubt sind, wenn sie technisch nicht vermeidbar sind und sie die Sicherheit des kosmetischen Produktes nicht beeinträchtigen.
Die folgende Tabelle zeigt Orientierungsschwermetallwerte:
Arsen |
0,5 |
ppm |
Cadmium |
0,1 |
ppm |
Quecksilber |
0,1 |
ppm |
Antimon |
0,5 |
ppm |
Blei |
2,0 |
ppm |
Die Tabelle wurde aus Technically avoidable heavy metal contents in cosmetic products, Journal of Consumer Protection and Food Safety (2017), 1251-53 entnommen.
Es zeigt sich, dass der Gehalt an Arsen im Vergleich dazu um 1,0 ppm, Blei um 0,5 ppm überschritten wird. Cadmium, Quecksilber, Antimon wurden hingegen nicht nachgewiesen. Die zitierten Orientierungsschwermetallwerte des BVL beziehen sich auf ein typisches Kosmetikprodukt mit einem durchschnittlichen Wassergehalt von > 50%. Durch das eingesetzte Wasser wird generell ein Verdünnungseffekt erzielt.
Bei dem hier vorliegenden Produkt handelt es sich um ein wasserfreies Produkt. Daher gibt es keinen Verdünnungseffekt durch zugesetztes Wasser. Anwender:innen geben das Wasser selbst zu und somit kommt es in der Anwendung zu einem Verdünnungseffekt. Damit liegt in der Anwendung bei Verbraucher:innen zu keinem Zeitpunkt ein erhöhter Schwermetallgehalt vor.
Aufgrund des fehlenden Wassergehalts ist damit ein geringfügig erhöhter Schwermetallgehalt nicht zu vermeiden. Die Sicherheit des kosmetischen Produktes ist vollkommen erfüllt.
Gerne stehen wir für Rückfragen hierzu jederzeit zur Verfügung: info@puremetics.de
Liebe Grüße aus Hannover
(Stand: 26.10.2022)